Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Heiliges Jahr 2025
  • Veranstaltungen
  • Heilige Orte – Kirchen der Hoffnung
  • Sakramente & geistliche Angebote
    • Wer ist dieser Gott?
    • Wiedereintritt
    • Pilgern
  • Mitgestalten
  • Downloaden & Bestellen
  • Kontakt
    • FAQ
    • Newsletter abonnieren
Logo Diözese Sankt Pölten
Heiliges Jahr
2025
Hauptmenü:

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:
  • Heiliges Jahr (30243000)
  • Sakramente & geistliche Angebote
  • Pilgern
Luce, das offizielle Maskottchen des Heiligen Jahres, ist aus Rom gekommen und macht sich auf die Reise durch die Diözese St. Pölten.

Pilgern im Heiligen Jahr 2025

Das Jubiläumsjahr 2025 lädt dich dazu ein, dich auf den Weg zu machen und die spirituelle Kraft des Pilgerns neu zu entdecken.

 

  • Schnelle Pilgertipps
  • Jakobsweg
  • Via Sacra
  • Pielachtaler Pilgerweg
  • Manker Wallfahrerweg
  • Inspirationsweg Zeillern
  • Eheweg in Obritzberg
  • Via Trinitatis
  • Veranstaltungen zum Pilgern

Das Jubiläumsjahr 2025 lädt dich dazu ein, dich auf den Weg zu machen und die spirituelle Kraft des Pilgerns neu zu entdecken.

 

Finde deinen Weg

Ob einen Tagesmarsch weit oder zum nächsten Marterl, ob gemeinsam zur Wallfahrtskirche oder allein auf alten Pfaden. Zu Fuß gehen ist eine entschleunigende Erfahrung. Im Jahr
2025 kannst du nicht nur nach Rom pilgern, sondern Pilgerwege und Heilige Orte vor der Haustüre kennenlernen.


Beliebte Pilgerwege in der Diözese

 

Angebote aus dem Pilgerkalender

 

 

Bei Fragen und Anregungen kontaktiere bitte: 

Mag. Lucia Deinhofer, T 43 (7477) 428 85 15, E-Mail schreiben

Es ist kein Zufall, …

 

 

 

 

… dass das Pilgern ein wesentliches Element eines jeden Heiligen Jahres darstellt. Sich auf einen Weg zu begeben, ist typisch für diejenigen, die sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens machen. Eine Fußwallfahrt trägt sehr dazu bei, den Wert der Stille, der Anstrengung und der Konzentration auf das Wesentliche wiederzuentdecken. 

Auch im kommenden Jahr werden die Pilger der Hoffnung es nicht versäumen, alte und neue Wege zu gehen, um das Heilige Jahr intensiv zu erleben. 

 

(Aus der Verkündigungsbulle zum Heiligen Jahr 2025)

 

 

7 Ideen für Pilgerwege in der Diözese

 

Unsere Diözese bietet zahlreiche Pilgerwege, die durch schöne Landschaften zu heiligen Stätten führen. Diese Wege bieten die wunderbare Gelegenheit, in der Gemeinschaft, begleitet mit religiösen Impulsen und Gebet zu wandern und in der großen Gemeinschaft des Hl. Jahres pilgernd unterwegs zu sein. Such dir was aus!

1. Jakobsweg

 

Der Jakobsweg führt von Ost nach West in vier Abschnitten durch Niederösterreich:

 

Purkersdorf bis Göttweig (67 km):

Mit Stationen wie der Alexander-Kendl-Warte und dem Jakobsbrunnen.

Göttweig bis Melk (44 km):

Mit Informationsstationen über den gesamten Jakobsweg.

Melk bis Persenbeug (31 km):

Am Donauufer entlang über Maria Taferl.

Persenbeug bis St. Pantaleon (65 km):

Durch den Strudengau bis zur Teilung des Weges bei St. Pantaleon und Erla.

Bergfex - Jakobsweg Donau Niederösterreich

Bergfex - Via Sacra

2. Via Sacra

 

Österreichs ältester Pilgerweg, die Via Sacra, führt über die "Heiligen Berge" nach Mariazell und lädt auf verschiedenen Strecken zur Einkehr ein.

 

Sie können dem traditionellen Verlauf oder alternativen Routen wie dem „Wiener Wallfahrerweg 06“ folgen, der 1975 als alternative Route geschaffen wurde.

 

Hol dir dein Pilgerarmband

 

Während man auf vielen (durchgängigen) Pilgerwegen in Österreich und weltweit Stempeln sammelt, haben wir uns in der Diözese St. Pölten für das Heilige Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Du sammelst Buchstaben für dein Pilgerarmband. Bei jeder der Kirchen der Hoffnung bekommst du eine eckige „Perle“, die du auffädelst.  

Schaffst du es, im Laufe des Jahres alle 13 Kirchen zu besuchen? Scrabble spielen ist natürlich auch erlaubt!

3. Pielachtaler Pilgerweg

 

Ein abwechslungsreicher Weg von St. Pölten zur Basilika Mariazell, ideal für mehrere Tagesetappen.

 

Unterwegs gibt es viel zu sehen. Vor allem die zahlreichen Sakralbauten beeindrucken Wanderer immer wieder aufs Neue. Die Lourdeskirche in St. Pölten, die Lourdes Waldkapelle bei Weinburg, die Taufkirche von Kardinal Franz König in Rabenstein, die turmlose Andreaskirche in Kirchberg, die Hölzerne Kirche in Schwarzenbach an der Pielach, die Wallfahrtskirche in Annaberg und schließlich die weltberühmte Basilika in Mariazell.

BERGFEX - Pielachtaler Pilgerweg

Unsere 5 schnellen Tipps für Pilgerinnen und Pilger 

 

Plane deine Pilgerreise oder Wallfahrt im Heiligen Jahr mit unseren praktischen Tipps. Ob du zum ersten Mal pilgerst oder eine erfahrene Pilgerin bzw. ein erfahrener Pilger bist, ob allein oder gemeinsam – unsere Ratschläge helfen, deine und eure Wallfahrt zu einem tiefen spirituellen Erlebnis zu machen: 

  1. Gut planen: Informiere dich über Pilgerwege, Gottesdienste und Veranstaltungen, um die Reise optimal zu gestalten.
  2. Spirituelle Vorbereitung: Nimm dir Zeit für Gebet und Besinnung, um die Pilgerreise auch geistlich zu vertiefen.
  3. Bequeme Kleidung: Das Tragen komfortable Schuhe und passender Kleidung will gut überlegt sein, besonders bei Besuchen heiliger Orte.
  4. Gemeinschaft erleben: Tausch dich mit anderen Pilgerinnen und Pilgern aus und genießt gemeinsamen die spirituellen Erfahrungen.
  5. Sakramente empfangen: Nutze die Gelegenheit, Beichte und Eucharistie unterwegs zu empfangen.

 

Bergfex - Manker Wallfahrerweg

4. Manker Wallfahrerweg

 

Ein wiederbelebter Weg als Antwort auf die "moderne Pest" wie Umweltzerstörung und Kriege, der nach einem historischen Gelöbnis von 1645 entstand.

 

5. Inspirationsweg Zeillern

 

Ein 6 km langer Rundweg, der Natur und Meditation verbindet und auch für Familien geeignet ist. Glasskulpturen markieren Impulse entlang des Weges.

BERGFEX - Inspirationsweg Zeillern

BERGFEX - Eheweg Obritzberg

6. Eheweg in Obritzberg

 

Auf dem 3 km  langen Rundwanderweg unter dem Motto "Willst du mit mir gehen?" gibt es Anregungen in ein besonderes Ge(h)spräch zu kommen. Die Wanderer und Wanderinnen erwarten 7 Stationen mit 7 inspirierenden Themen. 4.480 Schritte, die einander näher bringen und zur Weiterentwicklung des gemeinsamen Miteinanders motivieren. Eine Begleitbroschüre zum Mitnehmen bei der ersten "Eheweg-Tafel" macht diesen durchdachten und gut beschilderten Weg zu einer nachhaltigen persönlichen Bereicherung.

 

7. Via Trinitatis

 

Mit dem Start- und Endpunkt in Sonntagberg umfasst die Basisvariante des Weges 74 Kilometer, die erweiterte Variante rund 105 Kilometer. Der Weg führt durch die Gemeinden Sonntagberg, Waidhofen an der Ybbs, Opponitz, Ybbsitz, Seitenstetten, Biberbach, Kematen und Allhartsberg.

mein-pilgerweg.at - Via Trinitas

Veranstaltungen zum Pilgern

 


Domplatz 1

3100 St. Pölten

02742/324 - 100

medien@dsp.at

 

Newsletter der Diözese St. Pölten

 

JETZT ANMELDEN!

  • Datenschutz
  • Impressum
Anmelden
Diözese Sankt Pölten